Studierende suchen konkrete Antworten für das hier und jetzt. Jesuitische Universitäts-Seelsorge greift tiefer: In ignatianischer Tradition geben wir weniger Antworten. Vielmehr geht es darum, Erfahrungen zu reflektieren, Fragen zu stellen und nicht nur zu finden, was man gerade sucht, sondern was man wirklich sucht und wofür es sich wirklich lohnt zu leben.
Weiterlesen … Auf der Suche nach den Suchenden
Täglich schiebe ich mir Kartoffeln, Bohnen, sonstiges Gemüse, manchmal ein gut gewürztes Rindsteak oder eine saftige Traube in den Mund. Was sind diese Dinge und was tue ich da?
Weiterlesen … Warum ich vor dem Essen bete
Wie gehe ich mit Krankheit und Schmerz um? Wo schöpfe ich frischen Mut und Kraft? Diese Fragen begleiteten mich während der zwei Wochen, in denen ich in Lourdes am Fuss der Pyrenäen in der Pilger-Seesorge des Marienheiligtums arbeitete.
Weiterlesen … Lourdes – Stärke in der Schwachheit
Junge Erwachsene, die zum Studium, zur Arbeit in Paris ankommen, sind oft ganz schön verloren. Valerio Ciriello SJ setzt für sie einen Anker: Er koordiniert «La Messe qui prend son Temps...». Der wöchentliche Gottesdienst öffnet für viele Tür und Tor.
Weiterlesen … «La Messe qui prend son Temps... »
Ignatius und C.G. Jung sind über die Jahrhunderte hinweg verbunden: Beide kommen zu verblüffend ähnlichem Befund, wenn es um die Tiefe unserer Seele, unserer Spiritualität geht. Bruno Lautenschlager SJ, ausgebildet am Institut C. G. Jung, über unser SELBST, über die Unterscheidung der Geister und den Trost ohne Grund.
Weiterlesen … Trost ohne Grund
Kleine ökologische Anstrengungen im Alltag sind psychologisch entlastend. Die Auswirkungen aber sind minim. Es braucht politische Entscheidung, Technik, Leistung, Organisation und vor allem: Wille für den grossen Rahmen. Laudato si‘ von Papst Franziskus ist dabei eine ausgezeichnete Referenzschrift.
Weiterlesen … Ökologische Spiritualität christlich
Wer postet die coolsten Bilder auf Facebook, Instagram und co.? Tag für Tag erreicht uns ein Sturm von Bildern, die wir mit schnellem Klick liken können. Wer interessiert sich da noch für die sakrale Bilderwelt – stumme Zeugen christlicher Kultur? Living Stones! Die junge Bewegung bringt Steine zum Sprechen.
Weiterlesen … Ästhetik in Stein gemeisselt
Gott geht joggen. Glauben Sie nicht? Ist aber so: Ich bin ihm dabei begegnet.
Weiterlesen … Gott ist auch ein Jogger
Was sind Ferien – Gegensatz zur Lohnarbeit, Zeit der Selbstverwirklichung, Teil der work-life-balance? Solche Ferien sind mir fremd. Als ich in den Jesuitenorden eintrat, wollte ich Aufspaltungen der Lebenszeit in einem geistlichen Leben aufgehen lassen.
Weiterlesen … Ferien, holidays, vacances, Urlaub…
Was braucht der Mensch zum Leben? Das Matthäusevangelium sagt: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt“ (Mt 4,4). Ich möchte Sie heute mitnehmen zum Pas de Calais, zu einem Confibrot und zu einem Wort mit Migrantinnen und Migranten.
Weiterlesen … Brot des Lebens: unterwegs in Calais
In der breiten Bevölkerung ist das kollektive historische Gedächtnis recht kurz. Zu kurz, um schleichende gesellschaftliche Veränderungen wahrzunehmen. Dies zeigt sich drastisch bei der Verschärfung der Asyl- und Ausländergesetze. Eine Klage.
Weiterlesen … Schweizer Asylpolitik – bedenkliche Tendenzen
Was wir in der schnelllebigen IT-Welt von Ignatius lernen können – dies auch oder erst recht fünf Jahrhunderte nach seinem Tod: So wird aus „Move fast and break things“ (Mark Zuckerberg) „Move thoughtfully and lift up people“ (Kevin O’Brien SJ).
Weiterlesen … Mit Ignatius im Management-Seminar